Zahnbürstentest, der Dritte: Baumfrei und Sidco

| 4 Kommentare

Es ist wieder Zahnbürstentestzeit!

DSC02158

Die Vorgeschichte: Bisher hatte ich ja auf dem Markt Hydrophil-Bürsten dabei. Das waren noch die alten, aus dem letzten Jahr, mit Nylon4-Borsten. Die gibt es ja jetzt nicht mehr…

Da ich auf dem Markt ganz oft nach anderen, natürlicheren, Borsten gefragt wurde, testen wir hier daheim gerade Zahnbürsten von Baumfrei und Sidco. Beide bestehen zu 100% aus Bambus. Die Borsten sind aus Bambusviskose – klar, das ist auch kein wirklich natürliches Material mehr. Die einzigen “richtig” natürlichen Borsten sind wohl Schweineborsten. Die allerdings möchte ich weder in meinem Mund haben noch verkaufen. Es bleibt also die Wahl zwischen Nylon, Nylon4 oder Bambusviskose.

Welches Material ist umweltschonender in der Herstellung? Was ist wirklich kompostierbar? Ich würde wohl bei allen drei Sorten den Bürstenkopf abbrechen und in den Restmüll werfen, nicht auf den Kompost.

Nun aber zum Test:
Auf den ersten Blick sehen die beiden Bürsten fast gleich aus. Die Verpackung gibt sich nichts, denn die Plastikverpackung der Baumfrei-Bürste wurde gerade auf Papier umgestellt.

Bei genauerem Hinsehen fällt dann aber auf, dass die Borsten ganz unterschiedlich sind. Bei Sidco (unten) sind die Borsten gerade abgeschnitten, bei Baumfrei (oben) haben die Borsten verschiedene Längen. Das sieht zwar ausgefranst aus, hat aber seinen Sinn: diese Borsten sollen viel besser in die kleinsten Zwischenräume kommen, so dass man gründlicher putzen kann.

DSC02159
Das fühlt sich im Praxistest auch tatsächlich ganz unterschiedlich an. Die Baumfrei-Bürste ist weich, ich hatte wirklich das Gefühl, mit den unterschiedlich hohen Borsten in die hintersten Eckchen zu kommen. Ein richtig sauberes Mundgefühl! Allerdings muss man vorsichtig putzen, bei zu viel Druck piekst man sich schon mal ein bisschen ins Zahnfleisch. Für Sanftputzer wie mich aber kein Problem.

Die Borsten der Sidco sind etwas härter, ich würde die Stärke als “mittel” betiteln. Allerdings ist der Bürstenkopf auch größer als bei Baumfrei. Ich glaube, ich hatte noch nie eine Bürste mit so einem großen Bürstenkopf und finde das recht unhandlich. Mit einem kleinen Bürstenkopf komme ich dann doch besser an alle Zähne dran. Das gab Punktabzug.

Ich war also schon drauf und dran, eine große Baumfreibestellung aufzugeben, als plötzlich alle Familienmitglieder, die beim Bürstentest mitmachten, gerötetes und gereiztes Zahnfleisch bekamen. Was war das denn!? Wir haben also schnellstens unsere alten Zahnbürsten wieder benutzt und der Spuk war recht schnell vorbei. Hä? Diese Reaktion konnten wir uns nicht erklären.

Puh, was also tun? Bei Hydrophil bleiben? Mit diesen Bürsten waren bisher Groß und Klein zufrieden, allerdings sind die Borsten eben jetzt aus Nylon. Das lehnen nicht wenige von euch ab.
Bei Sidco ist mir der Bürstenkopf zu groß.
Baumfrei fand ich super, ich lese auch überall nur positives Feedback. Ich wüsste zu gern, was da bei uns solche Probleme verursacht hat! Mittlerweile benutze ich die Baumfreibürste ab und zu wieder, um auszuprobieren, ob ich mich vielleicht erst langsam an diese Borsten gewöhnen muss.

Das Fazit: mein Zahnbürstenlager ist fast leer und ich weiß nicht, was ich für den nächsten Markttag bestellen soll. Na klasse!

DSC02160

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.