Ja, warum eigentlich nicht? Wenn ich mich im Supermarkt umschaue, so werden doch wirklich viele Sachen in Gläsern verkauft. Weshalb ist das Pfandsystem bei Milch und Joghurt so verbreitet und bei anderen Dingen überhaupt nicht?
Auf diese Gedanken komme ich heute, denn ich bin auf einem kleinen Markt an einem noch kleineren Honigstand hängen geblieben, habe diesen und jenen Honig von den Kuchengabeln geschleckt, die mir der nette Imker zum Test rüberreichte, über Bienen und die Kastanienblüte philosophiert. Da der Honig lecker war und zudem noch hier aus dem Ort kommt, habe ich ein Gläschen mitgenommen. Beim Bezahlen staunte ich über die 40 Cent Pfand, die zum Preis hinzu kamen. Auf dem Gläschen las ich dann den kleinen Hinweis: “Dieses Pfandglas wird gerne zurückgenommen.” Pfand? Ja, Pfand. Bei Honiggläsern. Habe ich ja noch nie gehört. Ihr etwa? Aber wie genial ist das denn? So habe ich heute tatsächlich einen zero waste-Honig gekauft. Rein zufällig.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →