Aktenzeichen XY ungelöst: Stangensellerie

| 3 Kommentare

Da habe ich doch gerade erst geschrieben, dass es recht leicht ist, Gemüse lose einzukaufen (in diesem Artikel). Doch in der Zwischenzeit ist mir eine Ausnahme eingefallen: Stangensellerie.

IMG_0069[1]

Ich esse ihn wirklich so gerne, verzweifle aber an meinem Anspruch, ihn ohne Verpackung einkaufen zu wollen. Es ist fast egal, wo ich ihn kaufen möchte – im Supermarkt, im Bioladen, selbst in der Bio-Gemüsekiste – überall ist der Stangensellerie in eine Plastiktüte gepackt.

Wieso denn das?

Ich kann es gar nicht nachvollziehen. Stangensellerie ist doch nicht besonders empfindlich und auch nicht klein wie z.B. Trauben.

Auf der Suche nach einer Antwort konnten mir auch die Verkäufer nicht wirklich weiterhelfen. Der Anbieter meiner Biokiste vermutet, dass die Plastikverpackung den Stangensellerie vor dem Austrocknen schützt, so dass er nicht labberig wird. Aber wäre das nicht bei anderen Gemüsesorten auch der Fall?

Weshalb bekommt gerade der Stangensellerie eine Plastiktüte? Es ist ja nicht nur vereinzelt so, sondern tatsächlich überall.

Oder gibt es bei euch Stangensellerie auch lose zu kaufen? Wenn ja, wo?

 

3 Kommentare

  1. Pingback: Miss Green » Stangensellerie – alles eine Frage der Saison?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.