Fragst du dich, weshalb du dir überhaupt die Mühe machen solltest, Müll zu vermeiden und auf Plastikverpackungen zu verzichten? Heute nenne ich dir Grund Nr. 1, wieso es Sinn macht, plastikfrei einzukaufen.
Ich fange mit einem ganz egoistischen Argument an. Denn das, was mich ganz persönlich betrifft und wo ich direkt eine Verbesserung bemerke, ist ja häufig ausschlaggebend, ob ich mein Verhalten nachhaltig ändere. Wenn diese Veränderung noch dazu den eigenen Geldbeutel betrifft, ist es um so einfacher, am Ball zu bleiben. Deshalb ist Grund Nr. 1 für plastikfreies Einkaufen:
Du sparst Geld!
Je mehr du beim Einkaufen zu losen Lebensmitteln greifst und je weniger Plastik du kaufst, desto weniger Müll wandert in deine Tonne. So sparst du Müllgebühren, denn du brauchst nicht mehr so eine große Tonne oder kannst sie seltener leeren lassen. Das wird in jeder Stadt unterschiedlich gehandhabt. Hier bei uns kann man wählen zwischen einer wöchentlichen und 2wöchentlichen Leerung, außerdem gibt es noch die Leerung nach Bedarf. Wir haben letztere gewählt und bezahlen jetzt nur noch die tatsächlichen Leerungen. Tja und die werden immer seltener, wir sparen also bares Geld!
Es ist wirklich ein seltsames Gefühl, eine Woche nach der letzten Leerung in eine leere Mülltonne zu blicken! Das darf gerne zur Normalität werden…
Das Einsparen von Müllgebühren ist natürlich nur einer von vielen Aspekten. Ich möchte gerne fortfahren, Gründe für den plastikfreien Einkauf zu sammeln. Kleine, ganz persönliche und große, die uns alle betreffen. Schreibe doch gerne in die Kommentare, was dich zum plastikfreien Einkauf veranlasst. Hast du auch schon Einsparungen (bei den Müllgebühren oder auch anderswo) bemerkt?
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →